Das war der SWR Award of Innovation 2024
Silbury Deutschland GmbH gewinnt den "Software Ring Award of Innovation 2024"
Die Silbury Deutschland GmbH ist Gewinner unseres ersten Software Ring Award of Innovation 2024 und hat damit das ausgesetzte Preisgeld des Software Rings von 10.000 EUR abgeräumt!
Eine unabhängige und hochkarätige siebenköpfige Jury aus Wirtschaft und Forschung in Mittelfranken zeichnete das Unternehmen aus einer Vielzahl von höchst innovativen Bewerbungen für seine herausragenden Leistungen im Bereich der Softwareentwicklung aus.
Die feierliche Prämierungsveranstaltung am 28.11.2024 fand im eindrucksvollen Feuerbachsaal der IHK Nürnberg statt und war ein voller Erfolg. Zahlreiche Interessierte und Experten aus der Branche nahmen an dem Event teil und nutzten die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Softwarewelt der Metropolregion Nürnberg zu informieren.
Die fünf bestplatzierten Unternehmen
hyperdok UG, infoteam Software AG, MATEMA GmbH, Silbury Deutschland GmbH sowie Valuze GmbH hatten die einmalige Chance, sich durch eine Firmenpräsentation dem zahlreichen Fachpublikum zu präsentieren. Diese Plattform ermöglichte es den Unternehmen, ihre neuesten Technologien und Lösungen vor einer Expertenrunde vorzustellen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Wir gratulieren der Silbury Deutschland GmbH herzlich zu diesem verdienten Sieg und bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihre beeindruckenden Beiträge und Präsentationen.
Wir hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Hintergrundinformationen zum ersten Award of Innovation 2024
Was ist der SWR Award of Innovation ? Was wird gefördert?
Der SWR Award of Innovation soll die Innovationskraft, Kreativität und Produktivität des IT-Mittelstandes in der Metropolregion Nürnberg aufzeigen und würdigen. Dass unsere Region diesbezüglich mit starken und innovativen Unternehmen aufwarten kann und für wirtschaftlichen und technologischen Fortschritt steht, soll mit diesem Award unterstrichen werden.
Obwohl wir Franken im Ruf stehen, eher zurückhaltend zu sein, ist es an der Zeit unsere IT-Unternehmen und deren Leistungen auch einmal ins rechte Licht zu rücken.
Wer kann sich bewerben?
Ihr seid ein IT-KMU aus der Metropolregion Nürnberg? Ihr habt ein innovatives Softwareprojekt, ein Produkt oder einen IT unterstützten Prozess entwickelt?
Dann bewerbt Euch für den SWR Award of Innovation!
Neben einem nicht unerheblichen Preisgeld wartet eine angesehene Fachjury sowie eine öffentliche Präsentationsfeier auf Euch.
Rahmenbedingungen/Codex!
Der Software Ring und alle an diesem Award beteiligten Personen verpflichten sich gegenüber den einreichenden Unternehmen zur absoluten Verschwiegenheit gegenüber Dritten.
Eingereichte Unterlagen werden spätestens nach der Preisverleihung vernichtet. Daten und Einreichungen werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Mitglieder des Software Rings sind von der Teilnahme ausgeschlossen!
Wie wird entschieden? Wer ist in der Jury?
Ein Team des Software Rings trifft aus allen Einreichungen eine Vorentscheidung und lädt die 5 besten Unternehmen zur Live-Präsentation Ihrer Einreichungen vor unserer Jury ein, welche dann das Siegerunternehmen kürt. Um einen kurzen Überblick zu bekommen, damit Ihr wisst, wie wir die Entscheidung treffen, sagen wir nur so viel.
Unsere Auswahlkriterien umfassen visionäre, technologische, ökonomische und innovative Aspekte.
Wir evaluieren Lösungen anhand ihrer Einzigartigkeit, innovativen Ansätze, gesellschaftlichen Nutzens sowie ihrer Nachhaltigkeit und strategischen Relevanz. Zudem berücksichtigen wir den Einsatz neuer Technologien und Methoden, ihre Skalierbarkeit, Sicherheitsverbesserungen, wirtschaftlichen Nutzen sowie die Langfristigkeit und Umsetzbarkeit der Lösung. Unsere Jury setzt sich aus Vertretern der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Lokalpolitik zusammen:
- Prof Dr. Korbinian Riedhammer (Professor TH Ohm)
- Prof Dr. Björn Eskofier (Professor FAU)
- Dr. Armin Zitzmann (IHK-Präsident Mittelfranken)
- Prof. Dr. Thomas Edenhofer (CEO Baker Tilly Deutschland)
- Horst Müller (Wirtschaftsreferent Fürth)
- Konrad Beugel (Wirtschaftsreferent Erlangen)
- Dr. Andrea Heilmaier (Wirtschaftsreferentin Nürnberg)