Business Intelligence (BI)

Dynamische Märkte erfordern straffe Entscheidungsprozesse im Unternehmen. Grundlage hierfür sind solide und präzise Analysen Ihrer Geschäftsdaten. Oft ist die Bereitstellung der Daten komplex und langwierig: Sie sind verteilt und die Suche gestaltet sich aufwendig. Eine unternehmerische Entscheidung unter Berücksichtigung bekannter Faktoren ist daher oft schwierig. Business Intelligence (BI) ist ein unternehmensweites Konzept, das den Zugriff, die Analyse, das Reporting sowie die Planung von im Unternehmen gespeicherten Daten regelt. Die wichtigsten Aspekte eines BI-Konzeptes sind die Integration von Einzellösungen zur Steuerung und Kontrolle von Geschäftsprozessen sowie die Zusammenfassung aller informationstechnischer Werkzeuge.

Mitarbeiter/-innen eines Unternehmens, das sich für eine BI Lösung entschieden hat, wird die Arbeit durch ein Business Intelligence Competence Center (BICC) erleichtert; die Beschaffung und Verwertung exakter Informationen und Analysen. Das Potenzial von früheren BI-Investitionen kann voll ausgeschöpft werden, einzelne BI-Insellösungen werden integriert und zu einer konzernweiten, integrierten Lösung umgewandelt.

Unter Business Intelligence (BI) verstehen wir Lösungen zur Unterstützung von Entscheidungen im ganzen Unternehmen. Der Erfolg einer Unternehmung wird immer mehr von der Fähigkeit abhängen, wichtige Informationen zu erkennen,  effizient aufzubereiten und für den Entscheidungsprozess zu nutzen.

Voraussetzung für effiziente Führungsprozesse sind Führungsinformationssysteme, welche die zeitgerechte Versorgung des Managements mit entscheidungsrelevanten Informationen sicherstellen. Deswegen muss die Informationsbereitstellung in der richtigen Quantität und Qualität sowie angepasst an die jeweiligen Managementaktivitäten (Planung, Steuerung und Kontrolle) erfolgen. Dies erfordert zunehmend eine agile BI Architektur für eine effiziente Informationsbereitstellung.

Mit Business Intelligence Lösungen können Sie auf die Daten der gesamten Unternehmenswelt zugreifen. BI-Lösungen umfassen

  • ein  standardisiertes und automatisiertes Berichtswesen für das gesamte Unternehmen und stellt damit sicher, dass alle vom Gleichen sprechen.
  •  die Planung – ganz gleich um welchen Planungsprozess es sich handelt (Geschäftsjahresplanung, Kostenplanung, Vertriebsplanung, Personalplanung o.a.).
  • die Datenanalyse, auf Basis fast beliebiger (interner und externer) Daten
  • standardisierte ETL-Prozesse führen Daten aus unterschiedlichen Quellen für verschiedenste Anforderungen wie Berichte, Auswertungen und Analysen zusammen. Typischerweise  sind die Quellen heterogene, operative Systeme, Datenbanken und Archive. Die benötigten Daten werden aus datenliefernden Systemen extrahiert. Dabei werden sie abgeglichen, transformiert und anschließend in einem Datenpool gespeichert, um sie später in detaillierter oder aggregierter  Form bspw.im Berichtswesen verwenden zu können.
  • ein Data Warehouse als das Herz einer informationsorientierten Unternehmensführung. Es stellt Daten konsistent und umfassend zur Verfügung, um Reporting-Anwendungen, Daten-Analysen oder Data Mining Analysen schnell und effizient zu lösen. Daten aus unterschiedlichen Vorsysteme (ERP, PPS, Lagerhaltung, CRM, SCM, etc.) liefern ihre Daten in die zentrale Data Warehouse Lösung. Dort werden die Daten aus unterschiedlichen Themenbereichen zu einem unternehmensumspannenden Informationspool verknüpft.

Welche Metriken oder Kennzahlen-Systeme in Vertrieb, Produktion, Personal, Controlling oder dem Management auch verwendet werden, jeder erhält die passenden Berichte. Mit der perfekten Integration und Automatisierung  in Ihre Prozesse sorgen wir für die bestmögliche Performance.